top of page

Meditation

Warum meditieren?

Laut der National Science Foundation gehen dem Menschen täglich ca. 60.000 Gedanken durch den Kopf. Milliarden von Informationen - davon viele negative - überfluten unser Nervensystem. Die Folgen können sich im Körper bemerkbar machen – als stressbedingte Störungen wie Bluthochdruck, Nervosität, Schlafstörungen oder Kopfschmerzen. 

 

Durch Meditation können wir unser Gedankenkarussel stoppen: Blockaden, Stress und Anspannung werden aus dem Nervensystem gelöst. Der Geist wird freier und klarer, die Psyche ausgeglichener, der Körper entspannt, unser Verhalten wird natürlicher und weniger verkrampft und wir gewinnen Zugang zu unserer Intuition.

 

Was ist Meditation?

Meditation können wir als Reise zu uns selbst verstehen. Es geht darum, unser Bewusstsein zu vertiefen und eingefahrene Denk- und Verhaltensmuster zu lösen. Die Basis der Meditation ist ACHTSAMKEIT.

 

Durch Achtsamkeit lernen wir

  • Ganz im Hier und Jetzt anzukommen

  • Alle Erfahrungen unseres Lebens anzuschauen, auch diejenigen, die wir gerne unterdrücken – unsere Schattenseiten

  • Ärger und Groll – und damit unsere Vergangenheit – loszulassen

  • Nicht mehr Sklave unserer Ängste und Sorgen – der Zukunft – zu sein.

 

Meditation verlangt übrigens keinen religiösen Hintergrund und ist für jede/n erlernbar.

 

Ich baue in meinen Yogaunterricht immer kurze Meditationseinheiten ein.

Darüber hinaus leite ich eine Meditationsgruppe einmal monatlich.

bottom of page